Gewürznelken auf Holzlöffel

Gewürznelken

Gewürznelken sind die getrockneten Blütenknospen des Nelkenbaums (Syzygium aromaticum), einer immergrünen Pflanze, die zur Familie der Myrtengewächse gehört. Sie sind bekannt für ihren erheblichen Einfluss in der Küche als Gewürz, aufgrund ihres intensiven Aromas und ihrer würzigen Wärme.

Lesezeit: 2 Minuten

Beschreibung

Gewürznelken sind aus der kulinarischen Welt nicht wegzudenken. Ihr starkes Aroma resultiert aus dem hohen Gehalt an ätherischem Öl, insbesondere Eugenol. Dieses Öl ist verantwortlich sowohl für das charakteristische würzige Aroma als auch für den aromatische Geschmack. In der Küche werden Gewürznelken häufig verwendet, um sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten Tiefe und Wärme zu verleihen. Von weihnachtlichen Backwaren wie Lebkuchen bis hin zu herzhaften Gerichten innerhalb der indischen und asiatischen Kochtraditionen: Gewürznelken finden in vielen Rezepten ihren Platz.

Geschichtliche Hintergründe

Ursprünglich stammen die Gewürznelken von den südostasiatischen Molukkeninseln, auch als Gewürzinseln bekannt, im heutigen Indonesien. Seit Jahrhunderten spielen sie eine bedeutende Rolle im internationalen Gewürzhandel. Bereits im Mittelalter wurden Gewürznelken in Europa hoch geschätzt und häufig verwendet, was ihren hohen Wert und ihre Nachfrage erklärt. Die Araber, und später die Portugiesen und Niederländer, kontrollierten den Handel über Jahrhunderte. Heute sind Indonesien, Madagaskar und Tansania die Hauptproduzenten, sodass sie weltweit genossen werden können.

Spannende Fakten

  • In der traditionellen chinesischen Medizin und Ayurveda werden Gewürznelken wegen ihrer vielseitigen Anwendung geschätzt.
  • Im antiken China war es üblich, Gewürznelken zu kauen, um den Atem vor wichtigen Begegnungen zu erfrischen.
  • Gewürznelken verleihen deinem Tee eine würzige Note. Kombiniert mit Zimt und Kardamom, bekommst du ein unvergleichbares Aroma, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.
  • In Indonesien werden Gewürznelken häufig in traditionellen Zigaretten, den sogenannten "Kretek", verarbeitet. Diese sind in Deutschland jedoch verboten.

Stöbere durch unsere Kategorien