Auswahl an verschiedenen Kräuter und Blumen

Unser Guide für Kräutertee - Sorten, Zubereitung & mehr

Für eine angenehme Auszeit zu jeder Tageszeit gibt es die perfekte Kräuterteemischung für dich, hier findest du alles rund um Kräutertees.

Lesezeit: 6 Minuten

Bei Kräutertee denken viele zunächst vermutlich an Omas Hausapotheke und kleine Wundermittelchen aus der Natur. Übrigens sind Kräutertees strenggenommen keine Tees, denn sie bestehen nicht aus den Teeblättern der Teepflanze Camellia Sinensis. Im Volksmund hat sich Kräutertee dennoch durchgesetzt, wenn von Kräuteraufgüssen die Rede ist. Teeliebhaber:innen schätzen die abwechslungsreiche Vielfalt in ihrer Tasse zu jeder Tageszeit, denn ob nun Blüten, Blätter oder Wurzeln, sind generell alle Kräuteraufgüsse von Natur aus koffeinfrei. Welche Ausnahmen es dennoch gibt, erfährst du hier in unserem Guide!

Vorteile von Kräutertees

Kräutertees sind seit Jahrhunderten tief in den Kulturen auf der ganzen Welt verwurzelt und werden traditionell mit zahlreichen Bräuchen sowie Ritualen in Verbindung gebracht. Diese historischen Wurzeln ziehen sich bis in die moderne Zeit, wo traditionelle Zubereitungsmethoden mit neuen Geschmacksrichtungen kombiniert werden. So gilt Kamille beispielsweise als beruhigendes Ritual in zahlreichen europäischen Kulturen, während Minze in der nordafrikanischen Tradition eine wichtige Rolle bei gastfreundlichen Zeremonien spielt. Diese Tees bieten nicht nur reichhaltige Aromen, sondern bieten auch eine wunderbare Möglichkeit, Moment der Entspannung zu schaffen. Sie sind vielseitig und können zu jeder Tageszeit genossen werden, da sie in der Regel von Natur aus koffeinfrei sind.

Kräutertees aus Blüten & ihre Eigenschaften

Kräuteraufgüsse aus Blüten schmecken besonders aromatisch und floral. Lerne einige beliebte Sorten kennen.

Kamillentee

Kamille wurde schon im alten Ägypten wegen ihrer Form und Farbe auch als Blume des Sonnengottes bezeichnet und hochgeschätzt. Edle Pflanzenöle verleihen dieser Blüte ein einzigartiges, sanftes Aroma mit leichter Apfelnote. Zusammen mit Orange ergibt sie in unserem ORANGE KISS eine besonders erfrischende goldgelbe Teekreation für Sonnenstrahlen in deiner Tasse.

Hibiskus

Die bezaubernde Hibiskusblüte taucht deinen Tee in ein sattes Rot. Unserer Kräuterteemischung TOP OF THE DAY verleiht sie neben dem farbenfrohen Anblick eine lebendige, frische Geschmacksnote. Das erfrischende Aroma macht sie außerdem zu einer perfekten Wahl für einen Cold Brew an heißen Sommertagen. Die wundervoll säuerliche Note der pinken Blüte erkundest du mit unserem RED HIBISCUS aus ganzen Hibiskusblüten aus Malawi.

Top of the Day

Frisches Grün in der Teetasse: Kräutertees aus Blättern

Zitronenmelisse

Mönche bauten die Melisse in ihren Klostergärten an und so fand sie den Weg in die Welt der Kräuteraufgüsse. Zitronenmelisse verströmt beim Zerreiben in der Hand wunderbar zitronige ätherische Öle und kommt aufgrund dieses typischen Duftes auf ihren Namen. Die natürliche Kraft der Zitronenmelisse erfrischt und schafft ein einzigartiges Tee-Erlebnis.

Brennnesseltee

Brennnessel wird vielen als unliebsames Unkraut bekannt sein. Jedoch hat das heimische Gewächs als Heilpflanze in der Welt der Kräuterkunde und heilenden Aufgüsse einen angestammten Platz. Brennnesseltee schmeckt mild bis würzig und angenehm krautig.

Mate und Guayusa: Die Exoten unter den Kräutertees

Vor einigen Jahren noch war Mate, der Kräuteraufguss aus Südamerika ein echter Geheimtipp, heute ist es ein gefeiertes Lifestylegetränk. Mit einem natürlichen Koffeingehalt vergleichbar mit Kaffee ist Mate eine Ausnahme unter den sonst koffeinfreien Kräutertees. Der natürliche Energiebooster überzeugt sowohl als Eistee wie auch als warme Kanne Tee. Durch ein spezielles Röstungsverfahren erhält Matetee ein rauchig-süßes Aroma. Ebenfalls aus Südamerika stammt der Guayusatee und ist auch koffeinhaltig. Das aus den Blättern der Guayusapflanze aufgebrühte Getränk ist ein köstlicher Kräutertee mit einer angenehmen, süßlich bitteren Note und deshlab ein willkommener Genuss am Morgen.

Infuser mit Kräutern

Vielfalt der Minze

Wusstest du, dass Pfefferminztee zu den beliebtesten Tees der Deutschen ist? Zu recht, wie wir finden! Der erfrischende Aufguss überrascht mit einer charakteristischen Kühle im Mundgefühl. Tatsächlich ist die Oberart Minze viel mehr als nur Pfefferminze, die oft fälschlicherweise synonym verwendet wird. Die Gattung Mentha bietet eine erstaunliche Bandbreite an 30 Sorten, die alle mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Düften überraschen.

Kräutertees aus Wurzeln und ihre Qualitäten

Neben Blüten und Blätter werden auch die Wurzeln mancher Pflanzen aufgegossen und als Kräutertee mit besonderer Geschmacksintensität genossen.

Baldrian- und Ingwertee

Die Baldrianwurzel entfaltet als Aufguss einen grünes Kieferaroma und holzige, komplexe Noten. Pur ist der Tee eher für anspruchsvolle Gaumen, in Kräuterteemischungen ist er jedoch eine beliebte Komponente, vor allem in Kombination mit Lavendelblüte als harmonische Teekomposition am Abend. Die Ingwerwurzel hingegen bringt als Tee zubereitet eine unverwechselbare Wärme und angenehme Schärfe hervor. Der Ingwer verleiht unserem PURE PRANA einen aromatischen Frische-Kick. Angelehnt an die Yoga-Philosophie sorgt diese Teemischung für Wohlbefinden und wahre Wellnessmomente.

Pure Prana

Nachhaltiger Anbau & Ernte von Kräutertee

Strenggenommen handelt es sich bei Kräutertees nicht um Teevarianten, da Tee von der einzigartigen Teepflanze Camellia Sinensis stammt. Aufgüsse aus Kräutern, heimische wie solche aus fernen Kontinenten, werden umgangssprachlich aber dennoch als Tee bezeichnet.

Traditionelle Methoden des Teeanbaus

Nur Aufgüsse der Teepflanze Camellia Sinensis werden als Tee bezeichnet. Die Teepflanze wird vor allem in Indien, China, Japan oder Taiwan angebaut, je nach Zeitpunkt der Ernte und unterschiedlichen Oxidations- und Trocknungsverfahren entstehen die komplexen, köstlichen Teesorten, die wir so sehr schätzen.

Getrocknete Kräuter

Umweltaspekte beim Kräuterteeanbau

Der Anbau von Kräutertee ist so unterschiedlich wie die Kräuter und ihre geschmacklichen Vorzüge selbst. Manche wachsen als Blumen wie der Lavendel oder Hibiskus, andere am Strauch, wie die Minze, beim Ingwer wird wiederum die Wurzel geerntet und genossen. Was sie jedoch mit ihrer Teeschwester, der Camellia Sinensis, vereint, ist, dass sich ein sorgfältiger, umweltfreundlicher und biologisch behutsamer Anbau und Ernte, in deiner Tasse als unvergleichbares Geschmackserlebnis erkennbar macht. Deshalb achten wir bei PAPER & TEA bei unseren Kräuteraufgüssen und Kräuterteemischungen, genau wie bei unseren puren und gemischten Tees, auf höchste Qualität und anspruchsvolle Verarbeitung.

Der Mix macht’s? DIY für kreative Rezepte

Kräutertee ist nicht nur geschmacklicher Genuss, er lädt auch zu Kreativität und zum Selbermachen ein. Ob in der Küche beim Kochen und Backen mit getrockneten Rosen- oder Lavendelblüten oder selbstgemachte Kräuterteemischungen, es gibt zahlreiche Inspirationen.

Teemischungen selbst kreieren

Das Schöne an Kräutern ist, dass man sie nicht immer fertig kaufen muss. Frische Kräuter aus dem Garten oder selbst angebaut auf dem Balkon bieten unbregnzte Möglichkeiten, um eigene Kreationen auszuprobieren. Achte neben einer Bio-Qualität auch auf die ordentliche Trocknung der Kräuter. Dafür legst du sie an einen trockenen Ort und lässt sie mehrere Tage lang dörren, vermeide jedoch die direkte Sonneneinstrahlung. Oder du breitest deine wertvollen Blüten und Blätter auf einem Backblech aus und trocknest sie auf der niedrigsten Stufe des Backofens. Achte darauf, dass Blätter und Blüten völlig durchgetrocknet sind – ansonsten kann sich später Schimmel bilden! Wenn sie rascheln und sich leicht zerbröseln lassen, kannst du den Kräutertee lagern und verschenken. Es gibt nichts Schöneres als einen selbst kreierten Tee mit persönlicher Note.

Stöbere durch unsere Kategorien